Die ersten 8 Wochen im Leben eines Deutsch Kurzhaar Welpen sind entscheidend für Entwicklung, Gesundheit und zukünftiges Verhalten. Von ihrem ersten Atemzug bis zu dem Moment, in dem sie in ihre neuen Zuhause gehen, zählt jeder Tag.
Bei DK-GSP.de begleiten wir unsere Welpen sorgfältig durch jede Phase, damit sie gesund, selbstbewusst und bereit für das Familienleben und das Feld aufwachsen.
🐶 Woche 1–2: Die Neugeborenenphase
Augen & Ohren geschlossen: Welpen sind bei der Geburt blind und taub.
Schlafen & Stillen: Sie schlafen den größten Teil des Tages und stillen alle 2 Stunden.
Bindung zur Mutter: Wärme und Milch von der Mutter sind für das Überleben unerlässlich.
Handhabung: Minimale, sanfte menschliche Berührung, um Stress zu vermeiden.
📝 Wir überwachen das Gewicht täglich und stellen sicher, dass jeder Welpe richtig anlegt, um gleichmäßiges Füttern zu gewährleisten.
🐾 Woche 3: Augen auf, Sinne aktivieren
Augen beginnen sich zu öffnen (ungefähr Tag 10–14)
Ohren öffnen: Welpen beginnen, Geräusche zu hören und darauf zu reagieren.
Wackelige Schritte: Ihre ersten Versuche, zu stehen und zu laufen.
Zähne erscheinen: Winzige Milchzähne beginnen durchzubrechen.
Dies ist der Zeitpunkt, an dem sie beginnen, ihre Umgebung zu erkunden—schnüffeln, wackeln und mit ihren Wurfgeschwistern interagieren.
🧠 Woche 4: Entdeckung und Spiel
Spiel beginnt: Welpen beginnen, spielerisch zu raufen und zu bellen.
Erste feste Mahlzeiten: Wir führen hochwertiges Welpenbrei ein.
Toiletten-Gewohnheiten Beginnen: Sie beginnen, sich vom Nest zu entfernen, um sich zu erleichtern.
Menschliche Interaktion nimmt zu: Sanfte Handhabung und Stimmexposition.
In dieser Phase beginnen ihre Persönlichkeiten zu erscheinen. Neugierig, ruhig, mutig oder kuschelig—jeder Welpe zeigt frühe Eigenschaften.
🎓 Woche 5–6: Lernen und Sozialisierung
Soziale Fähigkeiten entwickeln: Welpen lernen von einander, wie man die Beißhemmung und Hundemanieren beherrscht.
Exposition gegenüber Reizen: Spielzeug, Oberflächen, Geräusche und sanfte Herausforderungen werden eingeführt.
Individuelle Fütterung: Wir beginnen, sie zum Füttern zu trennen, um Konkurrenz zu vermeiden.
Welpenprüfung beginnt: Züchterbewertungen helfen, Welpen den zukünftigen Zuhause zuzuordnen.
🧸 Wir führen auch sanfte Musik, Autogeräusche und leichtes Käfigtraining ein, um Resilienz aufzubauen.
🐕 Woche 7: Selbstvertrauen aufbauen
Alle Sinne: Welpen sehen, hören und bewegen sich jetzt selbstbewusst.
Kurze Abenteuer: Beaufsichtigte Ausflüge im Freien beginnen.
Erinnerungsspiele: Wir beginnen mit der Namensassoziation und den Grundlagen des Erinnerns.
Besuch empfangen: Die Sozialisierung mit neuen Leuten (Erwachsene und Kinder) beginnt.
Dies ist eine der wichtigsten Wochen, um ein ausgewogenes Verhalten zu formen.
🧳 Woche 8: Tierarztbesuch & Vorbereitung auf neue Zuhause
Tierarztbesuch: Impfungen, Entwurmung, Mikrochip und Gesundheitszeugnis.
EU-Heimtierausweis ausgestellt: Erforderlich für Reisen und rechtlichen Besitz.
Verhaltensbeobachtung: Endbewertungen zur Unterstützung bei der Vermittlung in die richtige Familie.
Heimkehr-Paket: Enthält Futter, Decke mit Streu-Geruch, Gesundheitsakte und Pflegeanleitung.
🐾 Mit 8 Wochen sind unsere Deutsch Kurzhaar Welpen bereit, in ihre neuen Zuhause zu ziehen—gesund, gut angepasst und bereit für das Leben, das vor ihnen liegt.
🏡 Was Sie als neuer Eigentümer erwarten können
Wenn Sie Ihren Welpen von DK-GSP.de erhalten, bekommen Sie mehr als nur einen Hund:
✅ Starke Genetik und angemessene Gesundheitsversorgung
✅ Frühe Sozialisierung und grundlegende Trainingsgrundlagen
✅ Unterstützung von einem verantwortungsbewussten Züchter, der sich kümmert
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie durch den Übergang zu begleiten, Schulungstipps zu geben und langfristige Pflege zu bieten.
📩 Möchten Sie einen Welpen reservieren?
Wir haben pro Jahr nur eine begrenzte Anzahl an Würfen, um Qualität über Quantität zu gewährleisten. Wenn Sie daran interessiert sind, einen Deutsch Kurzhaar Welpen zu adoptieren, besuchen Sie unsere Seite mit den verfügbaren Welpen oder kontaktieren Sie uns über WhatsApp oder E-Mail.